Bestellterminals beim Barista –
ein absoluter Genuss!Bestellsysteme, auch "Self-Service Terminals" genannt, ermöglichen es Händlern und Unternehmen, den Bestellablauf der Kunden zu automatisieren und zu optimieren. Sie fungieren als zentralisierte Plattformen für die Warenwirtschaft, Aufzeichnung, Verfolgung und Ausführung von Bestellungen.
In der Praxis umfassen moderne Systeme Funktionen wie Lagerverwaltung, automatische Nachbestellungen zur Verhinderung von Stock-Out-Situationen oder Implementierung gängiger Einkaufspolitiken wie Just-in-Time (JIT) Beschaffungsmethoden.
Mit zunehmender Digitalisierung des Einzelhandels haben Bestellsysteme weiter an Bedeutung gewonnen und helfen dabei:
Die Wahl eines guten Self Order Terminals trägt maßgeblich zur Steigerung der Effizienz im Handel bei, sei es in Supermärkten, Baumärkten, Gastronomie oder Diskountern!
Ein modernes Bestellsystem im Einzelhandel ist mehr als nur ein digitaler Notizblock. Es ist Dein cleverer Assistent, der Dir den Alltag erleichtert. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen einer modernen Lösung:
Mit der automatischen Bestandsüberwachung behalten die Terminals mit entsprechender Software immer den Überblick über die Waren in Deinem Sortiment. Durch die Überwachung des Lagerbestands ist endgültig Schluss mit überfüllten Regalen oder leeren Verkaufsflächen! Damit hast Du immer die passende Bestellmenge sowie die optimale Menge an Waren in Deinem Lager.
Die Kundendatenerfassung hilft Dir dabei Deine Kunden besser kennenzulernen und zu verstehen. Die CRM Integration hilft Dir und Deinen Mitarbeitern dabei Deinen Kunden personalisierte Angebote und passende Aktionen anbieten zu können. Das steigert die Bindung und Zufriedenheit Deiner Kunden erheblich.
Die Lagerverwaltung automatisiert Deine Bestellprozesse und benachrichtigt Dich, wenn bestimmte Waren und Artikel aus Deinem Sortiment nachbestellt werden müssen. Einige Softwarelösungen bieten auch automatisierte Bestellungen an, damit kannst Du Zeit sparen und Engpässe vermeiden.
Diese und viele weitere Funktionen machen Dein Bestellsystem zu einem unverzichtbaren Tool für Deinen Einzelhandel. Du sparst nicht nur Zeit, sondern verbesserst auch Deinen Service und Deine Kosteneffizienz. Mit einem modernen Bestellsystem bist Du für die Zukunft des Handels bestens gerüstet!
Bestellsysteme revolutionieren die Arbeitsprozesse im Einzelhandel und bringen eine Fülle von Vorteilen, die das Geschäft verbessern und das Kundenerlebnis bereichern.
Aus Sicht der betrieblichen Prozesse ist einer der Hauptvorteile von Kassen und Bestellsystemen ihr Potenzial zur Steigerung der Effektivität.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von elektronischen Bestellsystemen ist ihre Fähigkeit zur Kosteneinsparung:
Die Nutzung moderner Technologien hilft ebenso den Dienstleistungsbereich und somit das Erlebnis Deiner Kunden zu verbessern:
Der Einsatz eines modernen Bestellsystems bringt offensichtliche Vorteile mit sich – sowohl hinsichtlich Zeit- als auch Kostenersparnis.
Self Order Systeme reformieren den Handel in verschiedenen Branchen. Sie bieten Effizienz, Kundenkomfort und Kosteneinsparungen. Hier einige konkrete Beispiele:
Der Self-Order-Kiosk ermöglicht es Kunden, Produkte bequem über einen Touchscreen auszuwählen. Dies führt zu kürzeren Wartezeiten und bietet den Vorteil, dass Bestellungen rund um die Uhr aufgegeben werden können. Das Hauptziel besteht darin, den Umsatz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Supermärkte und Getränkemärkte profitieren von Self Order Systemen, der damit verbundenen automatischen Bestandsaktualisierung und einer schnelleren Abwicklung von Großbestellungen. Dadurch wird der Lagerbestand optimiert und Personalkosten können reduziert werden.
In Baumärkten und Gartencentern erleichtert eine einfache Produktsuche für Kunden sowie integrierte Produktinformationen den Einkaufsprozess. Dies und die vereinfachte Bestellung führen zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit. Damit unterstützen sie die Kundenbindung sowie die Erhöhung der Verkaufszahlen.
In Drogerien, Apotheken und Sanitätshäusern ermöglicht eine diskrete Bestellung sensibler Produkte. Dies verbessert den Datenschutz und senkt Hemmschwellen bei den Kunden. Die Hauptziele sind eine stärkere Kundenbindung und eine Umsatzsteigerung bei Spezialprodukten.
Self Order Systeme passen sich flexibel an die Bedürfnisse verschiedener Branchen an und optimieren den Verkaufsprozess in vielfältiger Weise. Du kannst damit Deine Betriebsabläufe verbessern und gleichzeitig das Einkaufserlebnis Deiner Kunden steigern.
Die Nutzung moderner Bestellsysteme, Kassensoftware und Kassen im Handel ist an bestimmte rechtliche Richtlinien gebunden, die es zu erfüllen gilt. Im Folgenden gehen wir auf einige relevante Regelungen genauer ein.
GoBD / GDPdU
Gemäß den Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) muss bei der Verwendung digitaler Kassen sichergestellt sein, dass sämtliche Geschäftsvorfälle vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet festgehalten werden.
TSE-Pflicht
Seit dem Jahr 2020 müssen digitale Kassensysteme in Deutschland über eine zertifizierte Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen. Diese sorgt dafür, dass jeder Geschäftsvorfall einzeln protokolliert wird, um Manipulationen vorzubeugen.
Kassensicherungsverordnung
Die seit Januar 2020 geltende Kassensicherungsverordnung stellen sicher, dass jeden Kassiervorgang mit Hilfe der TSE manipulationsgesichert erfasst wird. Zusätzlich schreiben sie vor, dass alle digitalen Grundaufzeichnungen einzeln, vollständig und unveränderlich gespeichert werden müssen.
Belegausgabepflicht
Die sogenannte "Bonpflicht", die ebenfalls im Jahr 2020 eingeführt wurde, schreibt vor, dass jeder Kauf mit einem physischen oder elektronischen Beleg dokumentiert werden muss. Der Beleg muss dem Kunden angeboten werden – unabhängig vom Wert der Transaktion.
Wir raten also jedem Einzelhändler dazu sich über die spezifischen gesetzlichen Anforderungen an Kassen- und Bestellsysteme zu informieren und diese in seiner Unternehmen einzusetzen. Denn: Eine rechtskonforme Vorgehensweise ist für den Betrieb eines modernen Einzelhandelsgeschäfts essenziell.